Risiken minimieren statt ignorieren!
Die Hauptzielgruppe für unsere Cyber-Police sind Unternehmen bis 150 Mio. EUR Umsatz.
Der Versicherungsschutz umfasst folgende Bausteine:
- Kosten, u.a. Kosten zur Ursachenermittlung, Krisenkommunikation,...
- Drittschäden - Haftpflicht u.a. zur Abwehr oder Befriedigung von Ansprüchen Dritter, Rechtsverteidigungskosten,...
- Eigenschäden, u.a. Betriebsunterbrechung, Cyber-Betrug, Ersatz von Hardware,...
Die Deckungssumme beträgt bis zu 5 Mio. EUR über alle Bausteine.
Wir arbeiten mit dem Dienstleister Perseus Technologies GmbH zusammen, der den Versicherungsnehmern im Schadenfall 24/7 an 365 Tagen zur Seite steht.
- Soforthilfe im Notfall
- Weltweite Deckung
- Volle Kostenübernahme für die Prüfung, ob ein Versicherungsfall (Hackerangriff) vorliegt oder nicht - auch wenn sich der Verdachtsfall nicht bestätigt
- Leistungs-Update-Garantie - das minimiert auch Ihr Haftungrisiko
- Einfacher Abschluß und verständliche Risikofragen über unser Antragsmodell
- BU durch den Ausfall von Dienstleistern und Clouds
- BU bei Systemausfall und technischen Problemen
- Leistungen für BU auch ohne Vorliegen einer Informationssicherheitsverletzung
- Abschließende Gefahrerhöhung
Eine Cyber-Versicherung deckt Informationssicherheitsverletzungen ab. Das sind:
- Klassische Hackerangriffe (Netzwerksicherheitsverletzungen) und
- Datenschutzverletzungen nach EU-DSGVO.
Mit der Einführung der EU-DSGVO in 2018 wurden die Vorschriften für den Umgang mit personenbezogenen Daten nochmals verschärft. Verstöße dagegen werden mit Strafzahlungen sanktioniert. Versicherungsschutz besteht auch für diese Art von Informationssicherheitsverletzung über die Cyber-Police von Baloise.
Über unseren Kooperationspartner Roland Rechtschutz bieten wir zusätzlich zu unserer Cyber-Police eine Rechtschutzversicherung - JurCyber - speziell für Rechtstreitigkeiten rund um Cyber-Risiken an. Die JurCyber umfasst u.a. folgende Leistungen:
- Versicherungsschutz bei der Durchsetzung von Schadenersatz- und Unterlassungsansprüchen, die aus einem Cyber-Schaden entstehen
- Die Geltendmachung und Abwehr von vertraglichen Ansprüchen gegenüber Geschäftspartnern und Kunden bei einem Cyber-Angriff
- Schutz und Unterstützung bei Rechtstreitigkeiten vor Verwaltungsgerichten schon ab Anhörung oder wenn Förderungen für Digitalisierung und IT-Sicherheit abgelehnt werden
- Unterstützung bei anderen rechtlichen Themen wie Cyber-Mobbing, Reputationsmanagement und Identitätsschutz
- Konfliktlösungsunterstützung zur Vermeidung von gerichtlichen Auseinandersetzungen (z.B. Mediation)
- Allgemeine telefonische Beratung zur IT-Sicherheit
Es gilt eine max Deckungssumme von 1 Mio. EUR und eine Selbstbeteiligung von 250 EUR je Schadenfall (Strafkaution von 250.000 EUR).
Bei JurCyber hndelt es sich um einen rechtlich selbständigen Vertrag bei Roland Rechtsschutz. Der Abschluß erfolgt über den Baloise Cyber-Antrag. Die Voraussetzung ist eine vorhandene Courtagevereinbarung mit Roland Rechtsschutz, bzw. die gleichzeitige Beantragung.
Am 1. April stellt Baloise ihre überarbeitete Cyber-Versicherung für Firmenkunden vor. Freuen Sie sich auf spannende Updates und eine große Neuheit:
die Kooperation mit Roland Rechtsschutz!
Diese einzigartige Kombination aus klassischer Cyber-Deckung und Unterstützung im Schadensfall durch Roland ist ein Highlight und eine Besonderheit am Markt. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit und melden Sie sich gleich an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weiterbildungszeit: 55 Minuten
Am 1. April stellt Baloise ihre überarbeitete Cyber-Versicherung für Firmenkunden vor. Freuen Sie sich auf spannende Updates und eine große Neuheit:
die Kooperation mit Roland Rechtsschutz!
Diese einzigartige Kombination aus klassischer Cyber-Deckung und Unterstützung im Schadensfall durch Roland ist ein Highlight und eine Besonderheit am Markt. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit und melden Sie sich gleich an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weiterbildungszeit: 55 Minuten