Newsroom Werkverkehrs-Versicherung - 10 Argumente
Newsletter-Anmeldung
20. September 2024 Transportversicherung
Ob Handwerker, Handelsbetriebe oder kleinere und mittelständische produzierende Betriebe – viele Firmen nutzen eine eigene Fahrzeugflotte zur Beförderung bzw. Auslieferung ihrer Güter oder transportieren darin regelmäßig eigene Güter wie Werkzeuge und Maschinen. Wer zahlt eigentlich, wenn unterwegs etwas passiert?  
Die Werkverkehrs-Versicherung

Was viele nicht wissen: Verunglückt ein Firmenfahrzeug mit geschäftsmäßig beförderten Gütern oder wird das Fahrzeug samt Ladung gestohlen, besteht kein Versicherungsschutz durch die Kfz-Versicherung oder die übliche Geschäftsversicherung.

Hier hilft nur eine separate Werkverkehrs-Versicherung. Hier kommen die 10 wichtigsten  Argumente, mit denen man potenzielle Kundinnen und Kunden überzeugen kann:

1. Schützt vor Verlust und Beschädigung

Schäden an eigenen Materialien durch Unfälle, Diebstahl, Feuer oder Vandalismus, die während des Transports entstehen können, sind versichert. .

2. Sichert hohe Warenwerte ab

Beim Transport von teuren Gütern oder Werkzeugen ist das finanzielle Risiko groß. Wird die Versicherungssumme richtig gewählt, entfällt dieses Risiko. 

3. Ist unabhängig von der Kfz-Versicherung

Die Werkverkehrs-Versicherung bietet Schutz für alle transportierten Waren und geht weit über den einer Kfz-Versicherung hinaus.

4. Ist flexibel bei verschiedenen Fahrzeugen

Die Versicherung gilt für den gesamten Fuhrpark. Eine Nennung und aufwendige Aktualisierung bei Fahrzeugab- oder -zugängen entfällt. Falls das Unternehmen Mietfahrzeuge für den Transport nutzt, sind diese ebenfalls mitversichert.

5. Sichert die Geschäftsabläufe

Bei Verlust oder Beschädigung wichtiger Werkzeuge und Maschinen können Projekte verzögert werden. Die Versicherung hilft, finanzielle Engpässe zu vermeiden. Wer beispielsweise unverschuldet in einen Unfall verwickelt wir, muss oft lange auf eine Zahlung vom Unfallgegner warten. Eine Werkverkehrs-Versicherung bietet schnell finanzielle Sicherheit.

6. Minimiert auch das Risiko von unvorhersehbaren Ereignisse

Wetterbedingte Schäden oder Unfälle, die nicht vorhersehbar sind, werden abgesichert. Auch bei Notbremsungen und/oder Ausweichmanövern durch verkehrsbedingte Umstände oder Beschädigungen der Güter infolge geplatzter Reifen leistet die Versicherung.

7. Schützt bei eigenem Verschulden

Die Versicherung greift auch, wenn Schäden durch eigenes Verschulden, z.B. durch falsches Be- oder Entladen, entstehen. 

8. Deckung gilt auch bei Ruhen des Fahrzeugs 

Schäden, die bei Pausen oder Zwischenstopps entstehen, sind ebenfalls mitversichert.

9. Schützt bei Be- und Entladevorgängen 

Die Versicherung greift auch bei Schäden, die während des Be- und Entladens der Waren entstehen, was bei anderen Versicherungen oft nicht der Fall ist.

10. Persönliche Habe bzw. Dienstreisegepäck ist mitversichert

Gut geschützt sind nicht nur das Firmeneigentum, sondern auch die Mitarbeiter, denn die Werkverkehrs-Versicherung ersetzt auch Schäden an der persönliche Habe oder dem Reisegepäck des Fahrers. 

Werkverkehrs-Versicherungen - wichtige Ergänzungsabsicherung
Ein Fazit

Sobald Ihre Kundinnen und Kunden Werkzeuge, Ausrüstungen, Material und Güter regelmäßig mit dem firmeneigenen Fahrzeug transportieren, gehört die Werkverkehrs-Versicherung in Ihr Angebotsportfolio, um einen lückenlosen Versicherungsschutz zu gewährleisten. 

Verwandte Themen
Transportversicherungen
Transporthaftung: Die richtige Polsterung beim Transport