Privatkunden Energieanbieterwechsel – Geld sparen in der Energiekrise

Seit Jahren herrschen in Deutschland hohe Gas- und Strompreise – Tendenz steigend. Vor allem seit der Corona-Pandemie, in der viele wegen Home-Office oder Home-Schooling in den eigenen vier Wänden arbeiteten, zahlen private Haushalte mehr als doppelt so viel wiezu Beginn des Jahrtausends. Aber auch die aktuelle Energiekrise weckt bei vielen Menschen Sorgen über den zu erwartenden Preisanstieg beim Strom- und Gasanbieter. Wir raten Dir daher, die Preise regelmäßig zu vergleichen und sofern eine Ersparnis möglich ist, den Anbieter zu wechseln. Was genau dahinter steckt und wie Du davon profitierst, erklären wir hier!

Inwiefern lohnt sich ein Energieanbieterwechsel?

Den meisten Verbraucher:innen ist nicht bewusst, wie viel man an Energiekosten einsparen kann oder sie halten den Energieanbieterwechsel für zeitaufwendig und kompliziert ist. Nicht jedem ist dabei bewusst, dass sie bei ihren Tarifen häufig mit Preiserhöhungen konfrontiert werden, aber selten von Preissenkungen profitieren.

Wann kannst Du den Anbieter wechseln?

Möchtest Du Deinen Stromanbieter wechseln, kannst Du ihn im Regelfall als Eigentümer oder Mieter beliebig auswählen. Beim Gasanbieter hingegen bestehen jedoch einige Einschränkungen: Gibt es bei Dir im Haus eine Gasetagenheizung, dann kannst Du auch hier Deinen Anbieter selbst wählen. Bei einer Gaszentralheizung bist Du jedoch an einen einzigen Lieferanten gebunden und kannst Dir diesen nicht aussuchen. Du kannst aber den Vermieter oder die Hausverwaltung auf mögliche Einsparpotentiale hinweisen.

Wie läuft der Anbieterwechsel ab?

Wenn Du noch einen günstigen Bestandstarif hast, ist ein Wechsel des Energieanbieters nicht nötig. Bei einer deutlichen Preiserhöhung hingegen empfehlen wir Dir, dass Du andere Tarife prüfst. Möchtest Du Deinen Energieversorger auf jeden Fall wechseln, dann kannst Du Dich für eine Übergangszeit vom Grundversorger beliefern lassen. Die Verträge lassen sich in der Regel mit einer Frist von 2 Wochen kündigen.

Um Deinen Strom- und Gasanbieter selbstständig zu wechseln, musst Du auf einige Dinge achten. Wir erklären Dir den Wechsel Schritt für Schritt. Ein Wechselservice kann Dir diesen Prozess stark erleichtern!

So gehst Du bei eigenständigem Wechsel vor:
  1. Lege zuerst Deine letzte Strom- und Gasrechnung bereit, um die nächste Kündigungsmöglichkeit Deines aktuellen Vertrags einzusehen. Stellst Du jedoch fest, dass Dein Vertrag noch länger als 3 Monate läuft, empfehlen wir Dir, mit der Suche nach einem neuen Energieversorger zu warten. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du die aktuellen und günstigen Angebote, welche sich ständig ändern, nicht verpasst.

    Sobald Du Dich auf die Suche eines neuen Anbieters begibst, kannst Du Deine aktuellen Preise mit neuen Angeboten vergleichen. Dafür benötigst Du einfach Deine Postleitzahl und Deinen jährlichen Energieverbrauch, welche Du auf Deiner letzten Strom- und Gasrechnung nachlesen kannst. Falls kein Jahresbetrag vorliegt, kannst Du die Werte einfach hochrechnen.

    Vorsicht: Der Gasverbrauch verteilt sich nicht proportional über das ganze Jahr.
  2. Wähle Deinen gewünschten Anbieter und fülle den Strom- oder Gasvertrag aus. Zu den benötigten Daten gehören unter anderem
    • der Name Deines bisherigen Lieferanten
    • der Name des Netzbetreibers
    • die Kundennummer des Versorgers
    • Dein letzter Jahresverbrauch
    • und die Zählernummer.
       
    Der Zählerstand muss am Tag des Wechsels abgelesen werden (siehe Punkt 4).

  3. Jetzt musst Du einfach Geduld bewahren und abwarten, bis der neue Anbieter für Dich den bisherigen Vertrag kündigt. Dafür erteilst Du ihm eine entsprechende Vollmacht. Anschließend erhältst Du vom alten Versorger eine Kündigungsbestätigung und eine Abschlussrechnung. Nun bist Du automatisch umgemeldet und musst nur noch ein Begrüßungsschreiben erwarten, in welchem Dir mitgeteilt wird, wann die Belieferung mit Energie beginnt und welche Abschläge Du zahlen musst.
  4. Nun wird Dein aktueller Zählerstand benötigt. Diesen teilst Du am besten dem zuständigen Netzbetreiber, Deinem alten und neuen Strom- und Gaslieferanten mit. Die Ablesung des Zählerstandes kann mithilfe eines Mitarbeiters Deines Versorgers erledigt werden. Falls Du den Zählerstand in Deinem eigenen Interesse notierst, raten wir Dir, einen Zeugen dabei zu haben. So schützt Du Dich gegen eventuelle Abrechnungsprobleme.
Wie oft solltest Du den Anbieter wechseln?

Grundsätzlich wird empfohlen, einmal im Jahr seinen Stromtarif zu checken. Besonders wenn Dir ein deutlicher Preisanstieg auffällt, solltest Du Preise vergleichen. Um Dir den Aufwand zu sparen, empfehlen wir Dir, einen Wechselservice zu beauftragen. Dieser nimmt Dir alle hier beschriebenen Schritte ab und kümmert sich vollständig um den Dialog mit dem Versorger.

Fazit: Ist ein Anbieterwechsel sinnvoll?

Ob ein Wechsel für Dich als Verbraucher:in sinnvoll ist, hängt von Deinem aktuellen Vertrag ab. Hast Du einen Vertrag erst frisch abgeschlossen, musst Du wahrscheinlich noch nicht nach einem neuen Strom- oder Gasanbieter suchen und wechseln. Lässt Du Dich aber schon länger als 1 Jahr von Deinem Energieversorger beliefern, solltest Du auf jeden Fall Preise vergleichen und einen Wechsel in Erwägung ziehen.

Um Dir diesen Prozess zu erleichtern, kann Dir ein automatischer Wechselservice z.B. Wechselpilot helfen:

Wechselpilot ist in den Bereichen Strom, Gas und Internet ein bekannter Anbieter mit spezieller Expertise und arbeitet ganz unabhängig von den verschiedenen Versorgern auf dem Markt. Das bedeutet für Dich, dass Du Dich beim Wechsel um keinerlei versteckte Fallen, Kosten oder Anbieterdeals Sorgen machen musst.

Deine Aufgabe beim Wechsel ist einfach: Registriere Dich auf wechselpilot link, lege ein Kundenkonto an und vergleiche alle verfügbaren Tarife. Nachdem Du ein Kundenkonto angelegt hast, übernimmt Wechselpilot alle weiteren Schritte für Dich. Sie überprüfen Deine Tarife auf Einsparpotenziale und übernehmen den Vertragswechsel zu geprüften Versorgern jedes Jahr automatisch, wenn Du durch den Wechsel Geld sparen kannst. Für diesen Service zahlst Du eine erfolgsabhängige gedeckelte Servicegebühr, die sich anteilig nach Deinen ersparten Kosten richtet. Wechselpilot profitiert also nur dann mit, wenn Du auch sparst.

Prüfe hier Deine Einsparmöglichkeit und lasse Dich unverbindlich und kostenlos beraten.

P.S.: Neben Strom- und Gasversorgerwechseln, kannst Du übrigens bei Wechselpilot auch Einsparpotentiale beim Internetprovider überprüfen lassen.

Das könnte Dich interessieren
Photovoltaikversicherung
Nachhaltige Fondspolicen